Es sind die besonderen Wetterphänomene, welche immer wieder zauberhafte Landschaften hervorbringen.
So bildeten sich in Nordhessen, in der näheren Umgebung von Hofgeismar, am Abend des 21. Dezembers 2021 vielerorts dichte Nebelbänke.
Die Temperatur fiel dabei weit unter 0 Grad Celsius, welches zum Niederschlag des Nebels, bis hin zur Bildung von Rauhreif und Eiskristallen führte.
Am frühen Morgen des 22. Dezembers waren viele beeindruckende Eisgebilde, Rauhreif und auch sogenannte Eisblumen zu sehen.
Der Rauhreif hatte die Bäume samt Ästen und auch viele Gräser mit seinem Weiß überzogen.
Eine glückliche Fügung war, dass am Morgen des 22. Dezembers in etwas höheren Lagen auch die Sonne schien. Aufgrund des sehr niedrigen Sonnenstandes in dieser Jahreszeit, und der noch anhaltenden Kälte, blieben die Kunstwerke auch noch eine Weile erhalten.
Die Sonne sorgte so für den nötigen Kontrast, wodurch die ansonsten blassen Winterfarben stärker hervorgehoben wurden.
Solche Phänomene sind meistens nur von kurzer Dauer und halten meistens nur einige Stunden an.
Eine Eiskristallbildung in Nordhessen in einer so ausgeprägten Form hatten wir schon lange nicht mehr.
Am 17. Dezember 2022 passten auch wieder mehrere Punkte zusammen.
So hatten wir schon Tage zuvor nachts zweistellige Minusgrade. Selbst am Tag war es immer noch sehr frostig kalt.
An diesem Tag bildete sich auch wieder früh morgens starker Nebel, welcher nicht aufstieg, sondern sich auf dem Restschnee der Vortage und der Vegetation niederschlug.
Das Resultat waren große Eiskristalle und ausgeprägter Raureif.
In den Tälern und in den niedrigeren Lagen blieb der Nebel weiter erhalten, wobei in den höheren Lagen bereits die frühmorgendliche Sonne schien. Dies führte teils zu einer gespenstischen Szenerie.
Nachfolgend kannst Du Dir ein paar Eindrücke, welche ich über nachfolgende Bilder gesammelt habe, von diesen Naturereignissen ansehen:











Neueste Kommentare