Hyakutake, ein Superkomet wurde erwartet.

Die Kometen kommen ursprünglich aus der Oortschen Wolke, ca. 1,5 LJ von uns entfernt. Sie werden durch Gravitationsveränderungen in eine kurze- oder lange Bahn um die Sonne gedrängt. Man nennt sie dann Kurz- oder –Langperiodische.

Der Komet Hyakutake wurde Anfang 1996 als Superkomet durch den Japaner Hyakutake entdeckt und angekündigt.

Nach Angaben von Experten, sollte er bereits am 21. März 1996 mit bloßem Auge zu sehen sein. Dieser Komet passiert alle 20.000 Jahre unsere Erde, er ist also ein Langperiodischer. Die Erwartungen waren riesengroß. Die Koma, welche den Kometenkern umgab, hatte einen Durchmesser von 10 Kilometer.

Ja, und tatsächlich war er bereits an dem vorausgesagten Abend im Sternbild Bootes, unterhalb der Deichsel des Sternbildes Ursa Major (Großer Wagen), auszumachen. Er sollte sich der Erde bis auf 16 Millionen Kilometer nähern. Dies ist für astronomische Verhältnisse nicht viel. Hyakutake war außerdem sehr schnell am Nachthimmel unterwegs. Befand er sich doch am 27. März 1996 bereits im Sternbild Ursa Minor (Kleiner Wagen), nahe am Polarstern. Sein Schweif war ca. 2 Bogengrad lang (ungefähr vier Vollmonddurchmesser).

Nachfolgend einige Bilder: